|
|
Welche Anforderungen
müssen bei der Reinigung von Oberflächen beachtet werden? |
Behüllte Viren werden von kontaminierten Oberflächen mit Desinfektionsmitteln der Klassifizierung “teilweise viruzid” gereinigt. Diese sind Mischungen von oxidativen und toxischen Komponenten, die z.B. Alkohole und Peroxidantien enthalten. Damit wird die Menge von Corona Virus auf ~ 0.1‰ reduziert. Solche teilweise viruziden Mischungen sind keine Option für den häufigen Gebrauch vor Ort in Haushalten, für die Hand- oder die Oberflächenhygiene. Die Anwesenheit der Virushülle jedoch suggeriert statt dessen den Gebrauch von weniger aggressiven Mitteln. Dies verspricht, falls korrekt durchgeführt, eine hohe Erfolgsaussicht im Hinblick auf die Deaktivierung des Virus und seine Entfernung, und ist zudem geeignet für den täglichen Gebrauch. Akohol entfernt fettartige Inhaltsstoffe von Oberflächen. In hohen Konzentrationen ist Alkohol ein zuverlässiges Desinfektionsmittel. Sein häufiger Gebrauch ist jedoch schädlich für die Haut, und für Leder. Zudem ist Alkohol teuer und nicht in unbegrenzter Menge verfügbar.
Eine Alternative stellen
flüssige Reinigungsmittel
dar, insbesonders wenn sie in
Wischtüchern absorbiert
sind. Solche Reinigungssysteme können einen Alkoholanteil enthalten,
aber sie wirken hauptsächlich durch eine gezielt zusammengestellte
Mischung von geeigneten oberflächenaktiven Stoffen, wie Tensiden,
mit ethoxilierten Alkoholen und Wasser kombiniert mit einer
geeigneten Anwendungsmethode. Diese umfasst die Benutzung von
Handschuhen, ein gründliches Wischen unter Schaumerzeugung gefolgt
von einer Einwirkzeit, so dass das Reingigungsmittel auch in
kleinste Hohlräume eindringt und wirkt, und schliesslich Spülen mit
Wasser sowie Trocknen. Bei empfindlichen Oberflächen (Haut, Leder)
wird ein gutes Ergebnis durch ein speziell entwickeltes
2-Komponentensystem
erreicht, bei dem auf die
Reingigung
zusätzlich eine
Oberflächenkosmetik
erfolgt.
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/cleaning-disinfection.html https://hygiejne.ssi.dk/NIRrengoering http://effekt-l-b.dk/product-category/supr2clean/
|
© 2020 Dr. Beate Klösgen
Associate Professor University of Southern Denmark
Dr. Hermann-Stephan Buchkremer
Technische Unternehmensberatung Bocholtzerstr. 40 D 52072 Aachen |